Die Rückspannkraft-Prüfsensorik
Die neueste Ladeeinheitensicherungs-Schwachstellenidentifikationstechnologie
Neueste Messtechnik für optimale Palettensicherheit
Punktuelle Messungen der Rückspannkraft führen unsere Verpackungsoptimierer seit jeher aus, und verschaffen sich damit einen ersten Eindruck der Stabilität einer Palette. Doch obwohl die Rückspannkraft eine so wichtige Kennzahl für die Palettenstabilität und Transportsicherheit ist, blieb es immer bei einzelnen, punktuellen Messungen, die keine detaillierten Rückschlüsse auf das Verhalten der Palette in konkreten Verkehrssituationen zuließ.
Das ändert sich grundlegend mit der Rückspannkraft-Prüfsensorik.
Mit dieser innovativen Vorreiter-Technologie sind unsere Anwendungstechniker nun in der Lage, Rückspannkräfte stufenlos entlang der gesamten Palettenhöhe zu messen – ein echter Durchbruch für die Verpackungsoptimierung, da so die tatsächliche Sicherung der Ware auf der Palette erstmals empirisch nachvollziehbar wird.
Funktionalität
- Anbringung: Die Rückspannkraft-Prüfsensorik wird vor dem Wickelvorgang an der Palette befestigt und setzt mit der Messung ein, sobald der Wickelvorgang beginnt.
- Präzisionssensoren: Eine hohe Anzahl Hochpräzisionssensoren erfasst die tatsächliche Rückspannkraft der Stretchfolie direkt an den Seitenflächen und Kanten der Palette, und das auf ganzer Höhe.
- Echtzeitanalyse und -datenaufbereitung: Über eine softwaregestützte Schnittstelle werden Messdaten analysiert und so visualisiert, dass die Ergebnisse der Messung auf den ersten Blick klar und aussagekräftig sind.


Einsatzgebiet
- Identifikation von Schwachstellen: Die Rückspannkraft-Prüfsensorik
zeigt Schwachstellen der Palettensicherung auf und macht punktgenaue Optimierungen möglich. - Analyse und Optimierung: Die Daten zur Rückspannkraft bieten wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Verpackungsprozessen.
- Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit: Mithilfe der Rückspannkraft-Prüfsensorik kann die höchste Palettensicherheit bei minimalem Folieneinsatz erreicht werden – Umwelt und Kosten zugute.