VDI 2700 – Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen

Wer sich mit Ladungssicherung beschäftigt, wird über kurz oder lang nicht am Begriff VDI 2700 vorbeikommen. Während Normen wie EUMOS 40509 und DIN 55415 sich mit der Stabilität einzelner Ladeeinheiten befassen, behandelt, die VDI-Richtlinie 2700 sämtliche Aspekte der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.

Wie bereits in den Beiträgen zu EUMOS 40509 und DIN 55415 ausgeführt, verpflichtet §22 (1) der Straßenverkehrsordnung zu ausreichender Ladungssicherung. Die Ladungssicherung ist demnach ausreichend, wenn „selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung“ die Ware „nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen“ kann. Die VDI-Richtlinie 2700 dient als Leitlinie, um diesem gesetzlichen Anspruch nachzukommen und letztendlich für einen sicheren Transport jeglicher Waren zu sorgen.

 

Wofür steht VDI?

Die Abkürzung VDI steht für „Verein Deutscher Ingenieure“. Im Jahr 1856 gegründet, widmet dieser Verein sich dem verantwortungsvollen Umgang mit der Technik, insbesondere durch Förderung des technischen Nachwuchses und durch die Erarbeitung tausender Richtlinien in 53 Fachbereichen. Im November 2004 veröffentlichte der VDI erstmals die Richtlinie 2700 mit dem Titel „Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ und setzte damit einen noch immer gültigen Maßstab für die ordnungsgemäße Sicherung jeder Art von Ladung im Straßenverkehr.

 

Was besagt die VDI-Richtlinie 2700?

VDI 2700 ist eine sehr umfassende Richtlinie, die sämtliche Teilgebiete der Ladungssicherung abdeckt. Angefangen bei den Anforderungen an Straßenfahrzeuge und zulässigen Gewichten und Lastverteilungen behandelt die Richtlinie VDI 2700 das Befestigen von Ladung und die hierzu verwendeten Hilfsmittel, sowie formschlüssige, kraftschlüssige und kombinierte Sicherungsmethoden. Anschließend wird in detaillierten Beispielen die richtige Sicherung verschiedenster Ladungen erläutert.

Neben klassischer Palettenware erfahren hier auch besondere Waren wie Langgut (bspw. Baumstämme, Stangen, Träger, Masten), flächiges Gut (Tafeln, Matten, Platten), Güter in Rollenform (Metall-Coils, Papierrollen), Fahrzeuge (bspw. auf Autotransportern) und Schüttgüter gesonderte Erwähnung und tiefergehende Erläuterungen.

 

Ist die Einhaltung von VDI 2700 verpflichtend?

Die Richtlinie VDI 2700 ist kein Gesetz oder keine Vorschrift, die legislativ erlassen wurde, sondern eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure. Trotzdem ist die Einhaltung der Richtlinie nicht freiwillig, da sie unter Mitwirkung führender Fachleute erarbeitet wurde, den Konsens der Verkehrskreise abbildet und somit als anerkannte Regel der Technik gilt. §22 der Straßenverkehrsordnung fordert ausdrücklich die Sicherung von Ladungen gemäß den anerkannten Regeln der Technik, sodass die VDI-Richtlinie hier einen ähnlich verbindlichen Charakter hat wie eine Vorschrift des Gesetzgebers.

 

Ladungssicherungsschulungen nach VDI 2700a

Mit der VDI 2700a wurde eine anerkannte Regel der Technik erarbeitet, welche zur Ausbildung von mit VDI 2700 vertrautem Fachpersonal dient. Das bedeutet, die Richtlinie 2700a behandelt nicht die Ladungssicherung selbst, sondern leitet zur fachgerechten und umfassenden Ausbildung von Verladern gemäß VDI 2700 an, um eine korrekte Umsetzung dieser Norm zu gewährleisten. Wer eine Ausbildung nach VDI 2700a absolviert, erhält einen unbefristet gültigen Ausbildungsnachweis.

 

Ladungssicherung ersetzt nicht die Ladeeinheitensicherung

Eine wichtige Unterscheidung bleibt jedoch die zwischen Ladungssicherung und Ladeeinheitensicherung. Während ersteres die Sicherung der Ladung auf dem Fahrzeug bezeichnet, meint man mit zweiterem die Sicherung von Ware auf der Palette. Und klar ist: Wenn die Ladeeinheit unzureichend gesichert ist, kann dies nicht durch korrekte Ladungssicherung kompensiert werden. Daher ist es von großer Wichtigkeit, dass nicht nur Ladungssicherungsrichtlinien wie die VDI 2700 beachtet werden, sondern auch Ladeeinheitensicherungs-Normen wie die deutsche DIN 55415 oder die europäische EUMOS 40509.